Blick in die Zukunft II

Die Kurzfassung wäre wohl: Ich kann bekommen, was ich mir wünsche, aber es wäre besser, wenn ich es mir nicht wünschen würde…

Aber wann hab ich schon mal den einfachen bzw. direkten Weg gewählt?

Ansonsten habe ich aber wohl das schlimmste hinter mir. Also mit größeren Katastrophen ist erstmal nicht zu rechen (reicht ja auch ;-) ) jetzt wird´s ´ne Weile erstmal ruhig und eher langweilig…  und dann schauen wir, was das neue Jahr bringt.

Auf jeden Fall wird es schwer und kompliziert wenn ich bekomme was ich will…  was wiederrum gegen meine Langweileallergie helfen würde…

Wir werden sehen…  ausgestanden ist „es“ so oder so noch nicht…  alles eine Frage der Zeit… 

we will see

Und weil ich mir heute wieder den Mund fusselig geredet habe bummel ich noch eben durch´s Bloggerland und dann geht´s in die Mulde. Nachtiii  :-D

Gesunde und süchtige Liebe

  • Gesunde Liebe kommt aus einem Gefühl der Fülle, wir fließen über vor Liebe
  • Süchtige Liebe versucht ständig eine innere Leere zu füllen.
  • Gesunde Liebe fängt mit der Eigenliebe an und wir sind für uns Selbst der ehrlichste, zärtlichste und rücksichtsvollste Freund.
  • Aus süchtiger Liebe versuchen wir gerade dann eine Beziehung herzustellen, wenn wir uns unsicher und angstvoll fühlen.
  • Süchtige Liebe verhindert den ehrlichen Kontakt zu uns selbst und wir sind ständig auf der Suche nach Liebe von einer ganz bestimmten Person.
  • Gesunde Liebe kommt zu uns, sobald wir es aufgegeben haben danach zu suchen.
  • Süchtige Liebe wird gesucht.
  • Gesunde Liebe ist Teil der menschlichen Struktur, sie kann nicht von der gesamten Person getrennt werden.
  • Süchtige Liebe ist hochgradig abgespalten: sie wird erlebt in Form von Sex und romantischen Affären.
  • Gesunde Liebe erlaubt uns verletzlich zu sein, weil wir uns innerlich sicher fühlen.
  • Süchtige Liebe basiert auf einem labilen Fundament. Wir haben ständig das Gefühl, dass wir uns schützen müssen.
  • Die gesunde Liebe wächst langsam wie ein Baum.
  • Die süchtige Liebe entfacht schnell, wie durch Zauberei.
  • Die gesunde Liebe legt Wert auf Zeiten des Alleinseins, genauso wie auf Zeiten mit dem Partner.
  • Die süchtige Liebe fürchtet sich vor dem Alleinsein.
  • Die gesunde Liebe umfasst das Gleichgewicht von männlichen und weiblichen Anteilen in jeder Person.
  • Die süchtige Liebe schafft die super-maskulinen oder super-femininen Eigenschaften und verführt uns dazu, die fehlende Hälfte in einer anderen Person zu suchen.
  • Die gesunde Liebe stärkt uns, um die eigene Kraft zu spüren und um uns einen eigenen Lebensraum zu schaffen du glücklich zu sein.
  • Sie süchtige Liebe sieht den anderen immer so als hätte er die Macht über uns. Wir suchen den perfekten Partner wegen der Macht, die diese Person uns zu bringen scheint.
  • Gesunde Liebe ist einzigartig; es gibt keinen idealen Partner, den wir suchen.
  • Süchtige Liebe ist klischeehaft und fühlt sich immer angezogen vom gleichen Typus.
  • Gesunde Liebe ist sanft und angenehm.
  • Süchtige Liebe ist angespannt und kämpferisch.
  • Gesunde Liebe ermutigt uns ehrlich zu sein von Anfang an, einschließlich unserer Mängel und Fehler.
  • Süchtige Liebe verführt uns Geheimnisse zu haben und wir möchten uns immer von „der besten Seite“ zeigen und setzen damit eine attraktive Maske auf.
  • Gesunde Liebe hilft uns einen tiefen Kontakt zum inneren Selbst aufzubauen, je länger wir zusammen sind.
  • Süchtige Liebe bewirkt einen Verlust unseres Selbst, je länger wir zusammen sind.
Diese Gedanken habe ich per Email geschenkt bekommen. Ich finde den Vergleich sehr schön. Und diese Gedanken haben in meinem Inneren schon eine Menge bewegt. Zum einen Verständnis für mein Gegenüber und zum anderen einen Wandel in meinen Wünschen und Erwartungen. Ich möchte Liebe geschenkt bekommen und nicht mehr erzwingen. Auch wenn das an meinen Hoffnungen für die nächste Zeit grundsätzlich nichts ändert so ändert es doch meine Betrachtungsweise und meine Herangehensweise. Wenn ich etwas erzwingen wollte hätte ich damit auf Dauer keinen Erfolg. Also warte ich ab, was mir geschenkt wird und nehme es dankbar an. Und ich denke, das was ich dann vielleicht geschenkt bekomme ist wesentlich mehr wert, als das, was ich erzwingen könnte.
Danke dafür!!!  :-D

Noch ein Klick

Ich habe Dich verstanden. Ich liebe Dich, ich vermisse Dich, aber ich verstehe jetzt was gerade passiert. Und ich habe alle Geduld der Welt….   zu lieben heißt, nicht verletzen wollen. Es ist gut so wie es ist und ich kann damit leben. Und ich kann darauf warten, was passieren wird!!!  Was auch immer es sein wird!

Es klickt

Oder: Manchmal fällt der 10er centweise ;-)

Irgendwie klickt es seit gestern ununterbrochen in meinem kleinen kranken Hirn. Ich werde auf einmal ganz ruhig und alles scheint ganz klar zu sein. Und vor allem stelle ich fest, was ich in Zukunft alles nicht mehr will. Ich denke in nächster Zeit wird sich einiges verändern. Vor allem meine Einstellung zu den Dingen und die Form in der ich darum kämpfe. Ich denke vieles lässt sich mit Gelassenheit viel leichter erreichen. Und wenn ich etwas nicht erreiche, dann gibt es ein anderes Ziel, das ich erreichen kann.

Es gibt in der Psychologie den Begriff der selbsterfüllenden Prophezeiung. Wenn ich mir einrede, dass etwas sowieso nicht klappt, dann kann es nicht klappen, weil ich mit der falschen Voraussetzung an etwas herangehe. Und wenn ich etwas zu verbissen will, verbaue ich mir meine Chancen meistens selber. Ich glaube ich finde langsam die Gelassenheit Dinge zu ertragen, die ich nicht ändern kann und das fühlt sich richtig gut an.

Ich denke bis zum Jahreswechsel wird noch viel gutes passieren!!!!!!!!!!!!!!

 

Und das neue Lebensmotto gibts hier:

 

ups… es ist wieder soweit

Gerade hatte ich unvorsichtigerweise den Fernseher an und es lief Werbung.

Da holt mich doch jedes Jahr zur gleichen Zeit mein meist gehasstliebtestes Lied ein.

 

 

Ich hab das Lied immer total schön gefunden…  aber seit ich vor 8 Jahren, zwei Wochen vor Weihnachten, aus meiner Heimat weg bin und dachte ich gehe an Heimweh zu Grunde, höre ich diese Lied immer mit sehr gemischten Gefühlen