Im Wandel der Zeit

Irgendwann, im Laufe der Zeit, realisiert man langsam, dass das was ist plötzlich nicht mehr passt. Ein bisschen wie die Sommerhose die letztes Jahr noch so super passte und bei der man, schon bevor man sie in diesem Sommer anziehen möchte, ahnt, dass man sie vermutlich nicht mehr über den breiteren Hintern gezogen bekommt. Manchmal hat man Glück und kann sich doch noch hineinzwängen, aber es fühlt sich einfach nicht mehr so passend und sexy an, wie es letzten Sommer war.

So ging es mir schon eine ganze Weile mit Feuerengel.

Abgesehen davon, dass Feuerengel aus der Not geboren war, weil irgendwann plötzlich ein neuer Name her musste und das Vorgängerblock sehr schnell ein neues Zuhause brauchte ohne, dass sich so einfach ein Zusammenhang herstellen liess, passte es einfach nicht mehr.

Klar, ich bin – hoffentlich – immer noch feurig. Aber eben auch ein paar Jahre älter, ruhiger, ausgeglichener und zufriedener geworden. Manchmal eben fast ein bisschen spießig…  Inkl. Stricken, Gärtnern, Küchenabenteuern, Reisen, und manchmal sicher auch über die neue Rolle als Chefin von Mitarbeitern.

Es gibt aber hoffentlich keine Dramen mehr, keine Sinnkrisen, Depressionen oder ähnliches. Dafür gibt es keinen Grund mehr. Und ich hoffe sehr, dass es auch nie mehr Grund dafür geben wird.

Nichts desto trotz möchte ich das alte Blog nicht missen und ich werde es weiterhin online halten und es wird als zusätzliche Seite mit hier ins neue Blog wandern. Ohnehin folgt noch der Feinschliff, aktuell ist noch nicht alles so, wie es tatsächlich aussehen soll, aber auch das wird sicher in der nächsten Zeit besser werden. Habt ein bisschen Geduld mit mir.

Die Zukunft wird aber hier stattfinden. Ich hoffe Ihr folgt mir hierher und helft mir, dieses Blog mit Leben und Postings zu füllen.

(Kopiert von Teilzeitsiessig.de)

Ein Schal für den Liebsten

Der Liebste fand im letzten Herbst auf dem Markt eine Wolle toll. Sie besteht zwar aus einem guten Anteil Polyestertierchen aber sie war kuschelig und die Farben waren toll. So fanden wir eine Farbe die ihm gefiel und eine die ich gut fand. Da war dann schnell der Deal gemacht: Mann kauft die Wolle, Frau verstrickt sie :-D

Gesagt getan, ein einfacher schlichter Fransenschal aus fünf Wollkäuel, richtig richtig lang und kuschelig. Und zum Glück war er pünktlich zum Schneefall fertig. Für mich stricke ich das ganze in eitwas breiter, aber ich schätze, der wird erst im nächsten Winter zum Einsatz kommen :-D

Im Reich der wilden Tiere

Manches Mal sind mir ja Tiere weitaus lieber als Menschen. Die sind einfach nicht so zickig.  Also die Tiere. Für Haustiere fehlt uns hier ja einfach die Zeit. Dafür arbeiten wir zu viel und sind zu oft unterwegs. Irgendwann holen wir uns bestimmt wieder mal eins, aber aktuell erstmal nicht.

Dafür freue ich mich über die Wildtiere die in unserem Garten unterwegs sind. Hasen, Rehe und die Katzen der Nachbarn sind nicht so ungewöhnlich, aber da wir ja quasi kurz vor dem Ende der Welt wohnen kreucht und fleucht hier schon so einiges. Im letzten Sommer begegnete mir morgens ab und an ein kleiner Hermelin. Blindschleichen und Eidechsen begegnen uns bei der Gartenarbeit, genau wie Frösche oder dicke fette Kröten die nachts über die Terrasse hüpfen.

Jeden Morgen um 6.30 Uhr, wenn ich schon am Notebook saß und arbeitet kam eine kleine Hasenfamilie direkt an meinem Fenster vorbei um zum Frühstück zu hoppeln und eine Stunde später kamen sie wieder zurück.

Später sah man den kleinen morgens ganz früh Richtung Straße hoppeln, aber er kam immer heile wieder.

Toll waren auch unsere Zwillingsbambis die von ihren Eltern in unserer Wiese versteckt wurden und ab und an neugierig beim Rasenmähen zusahen.

Jetzt, wo so lange dicker Schnee im Garten lag wurde uns erst wirklich bewußt, wie viel Verkehr in unserem Garten eigentlich herrscht. Erstaunlich, wie viele Spuren da hin und her gehen und wo regelrechte Straßen verlaufen auf denen die Tiere offenbar regelmäßg unterwegs sind.

Richtig neugierig wurden wir aber, als sich kurzerhand ein kleiner hungriger Fuchs auf unsere Terrasse verirrte der bei -15 Grad dann auch mal Futter von uns bekam damit er halbwegs über den Winter kommt.

Darum platzierten wir mal wieder eine unserer Wildkameras.

Offenbar gibt es bei uns sogar zwei Füchse, einen jungen und einen älteren. Keine Ahnung ob es vielleicht seine Mutter ist. Am meisten überraschte mich aber der Dachs der nun offenbar allabendlich nach dem Rechten schaut.

Angemerkt sei noch, all diese Tiere kommen bis auf 50 m an unser Haus und sind in einem Bereich unterwegs, den wir im Sommer aktiv nutzen.

Ich hoffe wir bekommen in der nächsten Zeit noch viele andere tolle Tiere zu sehen.

Baumwipfelpfad Steigerwald

Über den Bäumen ist es toll, aber ich weiß nicht, ob ich sportlich genug bin um mir einen richtigen Kletterwald anzutun. Vermutlich ist es gar nicht sooo schwer, aber beim Klettern bin ich völlig talentfrei.
Dafür haben wir uns letzten Sommer einmal den Baumwipfelpfad Steigerwald angesehen und haben festgestellt, dass er durchaus einen Ausflug wert ist. Für Kinder gibt es viele Erklärungen zur Natur und für Erwachsene einfach einen tollen Blick in die Ferne. Es war auch erstaunlich viel los und wir waren froh, dass wir morgens relativ zeitig dort waren.

 

Zentralfriedhof Wien

Alte Friedhöfe sind etwas tolles. Sie haben stille verwunschene Ecken und man sieht wunderbar, wie sich die Gepflogenheiten bei den Begräbnissen im Laufe der Zeit verändert haben oder wie sich sich je nach Nationalität unterscheiden. Darum fand ich es sehr spannend bei unserem letzten Ausflug nach Wien den Zentralfriedhof zu besuchen. Das Gelände ist einfach riesig und wir haben bei weitem nicht alles gesehen. Es gibt viele verschiedene Bereiche von denen einige bereits sehr alt sind.

Hinzu kommt, dass es stille Orte sind, in denen man auch in der Großstadt Ruhe findet und die Natur geniessen kann.

Der alte jüdische Friedhof wäre bei Nebel oder in der Dämmerung der perfekte Drehort für Gruselfilme.

Gräber Prominenter gibt es natürlich auch.

Billy Joel live in concert

Nachdem jemand vor ein paar Jahren meine Liebe zu Billy Joel wieder erweckt hat war es ein großer Wunsch, ihn einmal live zu erleben.  Leider gibt er nicht mehr so viele Konzerte. Umso größer war meine Begeisterung als ich Ende 2015 von seinem Konzert in Frankfurt erfuhr. Also Karten gekauft und nix wir hin :-D

Trotz anfänglicher Tonprobleme war es ein unvergessliches Erlebnis und absolut großartig. <3

 

 

 

Bloggeburtstag

Vor 9 Jahren, irgendwann in der Nacht, hatte ich die Idee es einem Bekannten gleich zutun und mir endlich viele viele Dinge aus dem Kopf zu schreiben. Also setzte ich mich an den Rechner und begann zu schreiben. In der folgenden Zeit schrieb ich Stunden um Stunden, meistens in der Nacht, alles das aus meinem Kopf, was mich beschäftigte und mich nicht schlafen ließ.

Selbsttherapie par excellence. Aber es half und ich fand meinen Frieden wieder.

Lange Zeit schrieb ich in der Überzeugung, dass das was ich hier erzählte sowieso keinen Menschen interessieren würde. Vermutlich war das auch so.

So entstanden die unterschiedlichsten Geschichten. Alles war dabei, von rosaroten Wolken bis zum tränenreichen Liebeskummer, lustige Geschichten über durchgefeierte Nächte, Menschen die kamen und gingen, Männergeschichten, große Glücksmomente genauso wie tiefe Trauer und Depressionen, Situationen, die mir manchmal ausweglos erschienen, persönliche Katastrophen, Ausflüge, Reisen und so vieles mehr.

Ich staune selbst am meisten darüber was alles in den letzten 9 Jahren passiert ist. Und ich bin sehr froh darüber, dass unter dem Strich alles immer besser wurde. Tolle Menschen sind durch das Blog und das Internet in mein Leben getreten und es sind viele dabei, die teilweise aus der Nähe und oft aus der Ferne nach wie vor an meinem Leben teilhaben und über deren Nachrichten ich mich noch immer von Herzen freue.

Das „aus dem Kopf schreiben“ hat übrigens so gut funktioniert, dass ich oft selber in meinen Posts nachschauen muss wann etwas passiert ist oder wie genau das damals noch war. Ich werte das als gutes Zeichen.

Im Moment habe ich wieder viele Dinge im Kopf, die ich gerne schreiben würde. Inzwischen hemmt mich oft der Gedanke, wer das so alles lesen kann. Aber ich möchte darauf zunehmend weniger Rücksicht nehmen.  In einem Teilbereich ist das inzwischen auch nicht mehr nötig. Aber auch das ist eine Geschichte für sich die erzählt werden soll.

So werden also demnächst wieder mehr Geschichten und Erlebnisse kommen. Und ich werde gezielt das Jahr aufarbeiten, immerhin haben wir in diesem Jahr vieles erlebt und es waren tolle Sachen dabei.

Also in diesem Sinne: Ich freue mich ab sofort wieder über jeden, der hier neugierig herumstöbert. Vielleicht gräbt der eine oder andere auch ein paar alte Geschichten aus.

Happy Birthday to „meinFeuerengel“ *

*der Geburtsname war ja seinerzeit Tuffelchensleben… aber das wisst Ihr ja bestimmt noch ;o)